die Gasse / die Gassen

die Gasse / die Gassen
n 1) переулок (f); 2) коридор в наборе (f)

Deutsch-Russisch Druck und Verlags. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "die Gasse / die Gassen" в других словарях:

  • Gasse — die Gasse, n (Mittelstufe) eine sehr schmale Straße Beispiele: Wir gingen durch die Gassen der Stadt spazieren. Sie wohnen in einer kleinen Gasse …   Extremes Deutsch

  • Gasse — In der älteren Studentensprache bedeutete gassatim gehen: herumschwärmen, lärmend durch die Gassen ziehen. Die Redensart ist gebildet zum lateinischen Verbum grassari nach dem Muster der häufigen ostiatim, virgatim, privatim und lautete zunächst… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gasse (Theater) — Barocke Bühne mit Gassen Gasse in der Theatersprache bezeichnet einen „Streifen“ des Bühnen Podiums, das von vorne nach hinten in mehrere Gassen eingeteilt sein kann. Manchmal ist jede Gasse mit einem Hubpodium versehen, sodass die Spielfläche… …   Deutsch Wikipedia

  • Gasse — Pfad; Bahn; Fahrbahn; Weg; Straße * * * Gas|se [ gasə], die; , n: schmale Straße zwischen zwei Reihen von Häusern: eine enge, winklige Gasse; Kinder spielten auf der Gasse; sie schlenderten durch die Gassen der Altstadt. Syn.: ↑ Durchgang. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Gasse, die — Die Gasse, plur. die n, Diminut. das Gäßchen, Oberd. das Gäßlein, überhaupt, ein Weg, auf welchem man gehet; doch nur noch in folgenden Fällen. 1) Ein auf beyden Seiten mit Häusern bebaueter Weg in einer Stadt, einem Flecken, und zuweilen auch in …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gasse — 1. Auf allen Gassen findet man Unglück (Schlimmes) feil. 2. Auf der Gasse ein Engel, daheim ein Teufel. 3. Auf der Gasse ist mancher sehr gescheit, daheim hat er zum Narren nicht weit. Lat.: Foris sapere, domi desipere. (Heuseler, 333.) 4. Auf… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • An der Gassen (Adelsgeschlecht) — Die Herren an der Gassen von Tirol waren im Mittelalter Ministerialen der Grafen von Tirol und hatten unweit von Schloss Tirol im ehemaligen Turm in Dorf Tirol, oberhalb von Meran, ihren Ansitz. Die An der Gassen wurden in lateinischer Sprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Straße, die — Die Straße, plur. die n, ein Weg, derjenige Raum, auf welchem sich ein Körper von einem Orte zum andern beweget. 1. Im weitesten Verstande für Weg überhaupt, in welchem es doch nur in einigen wenigen Fällen üblich ist. Geh deine Straßen, oder geh …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hans Dampf in allen Gassen — Als Hansdampf in allen Gassen wird umgangssprachlich ein aktiver, vielseitiger und umtriebiger Mensch bezeichnet, ein Tausendsassa bzw. ein Generalist. Gelegentlich ist die Bezeichnung jedoch auch abwertend gemeint, im Sinne von Unruhestifter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans in allen Gassen — Als Hansdampf in allen Gassen wird umgangssprachlich ein aktiver, vielseitiger und umtriebiger Mensch bezeichnet, ein Tausendsassa bzw. ein Generalist. Gelegentlich ist die Bezeichnung jedoch auch abwertend gemeint, im Sinne von Unruhestifter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hansdampf in allen Gassen — Als Hansdampf in allen Gassen wird umgangssprachlich ein aktiver, vielseitiger und umtriebiger Mensch bezeichnet, ein Tausendsassa bzw. ein Generalist. Gelegentlich ist die Bezeichnung jedoch auch abwertend gemeint, im Sinne von Unruhestifter,… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»